Leni Riefenstahl

Leni Riefenstahl

Faschismus in brillianten Bildern...aber nur rein zufällig!(?)

Berta Helene Amalie Riefenstahl
(* 22. August 1902 in Berlin; † 8. September 2003 in Pöcking) war eine deutsche Tänzerin, Schauspielerin, Spiel- und Dokumentarfilmerin, Regisseurin und Fotografin.

Leni Riefenstahl war wegen ihrer Nähe zum Nationalsozialismus im Allgemeinen und zu Adolf Hitler auf persönlicher Ebene eine der kontroversesten, umstrittensten Figuren der Filmgeschichte. Ihren Filmen, allen voran „Triumph des Willens“, aber auch „Der Sieg des Glaubens“, wird immer wieder vorgeworfen, die nationalsozialistische Ideologie zu glorifizieren. Eine Kritik, die sie jedoch Zeit ihres Lebens zurückwies, so sah sie rückblickend ihre Fehler in ihrem „politischen Desinteresse“ und ihrer „damit zusammenhängenden Mitläuferschaft“. Ihren Aussagen nach ging es in ihrem künstlerischen Wirken stets um Ästhetik und nicht um Ideologie. Als Propagandistin habe sie sich damals nicht gesehen, erst rückblickend sei es ihr möglich, Dinge anders zu betrachten, jedoch habe sie im damaligen (unkritischen) Zeitgeist gelebt. In späteren Interviews beteuerte sie stets, die NS-Verbrechen zu verurteilen und wehrte sich gleichzeitig gegen jeden Versuch, ihr eine Schuld anzulasten. Tatsächlich war sie jedoch erheblich in die Aktivitäten des Regimes verstrickt. So wirkte sie beispielsweise 1936 durch eine Intervention bei Goebbels an einer Intrige mit, durch die die Ernennung des vom Deutschen Archäologischen Institut und seinem Präsidenten Theodor Wiegand ausgesuchten Kandidaten für die Direktorenstelle des Zweiginstituts in Athen hintertrieben wurde und ein hochrangiger Funktionär der NSDAP die Stelle erhielt. Dass eine selbstkritische und tiefergehende Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit bis an ihr Lebensende ausblieb, sehen Kritiker vielfach als entscheidenden Makel in Riefenstahls Biographie.

Die von ihr geschaffene Ästhetik gilt auch ihren Gegnern als richtungsweisend, und ihre künstlerischen Verdienste sind unbestritten. Sie wurde nach 1945 in Deutschland (anders als in den USA und Japan) weitgehend boykottiert, während andere in der Nazizeit aktive Filmregisseure (unter anderem Veit Harlan) weiterhin erfolgreich arbeiten konnten. Ihr Markenzeichen waren die idealisierte Darstellung von Kraft und Eleganz und von Macht, etwa in Form muskulöser Körper oder in der Darstellung mobiler Menschenmassen, hinzu kam eine für die damalige Zeit revolutionäre, sehr dynamische Schnitttechnik und die Verwendung ganz neuer Kameraperspektiven.

Die Arbeit von Lenie Riefenstahl hat die Filmwelt nachhaltig beeinflusst und die Nachwirkungen sind bis heute sichbar,
wenn man nur genau hinsieht.

Ich habe hier mal ein paar Filmszenen aufgeführt, die von Leni Riefenstahl inspiriert sind, oder sein könnten. Weitere werden folgen. Scrollt mal nach unten, Ihr werdet überrascht sein...

Schaut doch einfach bald wieder vorbei...

Walter


Leni in ihrer Festung der Einsamkeit !?!

ein Bild
Dieses Bild stammt aus dem Film: "Das blaue Licht"
und ist Eigentum von: www.leni-riefenstahl.de

 

SUPERMAN in seiner Festung der Einsamkeit.
Erinnert doch irgendwie an den Eis Dom aus "Der heilige Berg".
O.K., ist jetzt ein schlechtes Bild!

ein Bild 
Eigentum von Warner Brothers

Der Eis Dom

ein Bild
Dieses Bild stammt aus dem Film: "Der heilige Berg"
und ist Eigentum von: www.leni-riefenstahl.de


Nochmal SUPERMANS Festung!

 

ein Bild
Eigentum: Warner Brothers


Jean Paul Belmondo in
Das As der Asse
ein Bild
Eigentum von Tobis Film

Hat jemand von Euch diesen Film schon einmal gesehen? Als Kind habe ich die Filme von Belmondo geliebt und habe mich auch über die derben Scherze in diesem Film kaputt gelacht. Der Film spielt 1936 in Deutschland während und bei den Olympischen Spielen (wie man sogar auf dem Plakat sehen kann). Besonders cool, oder sollte ich sagen dreist ist, dass der Film sich einfach bei Leni Riefenstahls Film "Olympia-Fest der Völker" bedient. Ja, es sind ganze Szenen des original Films geklaut worden und in den Belmondo Film montiert worden. Dabei hat man sich nicht mal daran gestört, das der Film dadurch zwischen SW und Farbe hin und her wechselt. Dieser Film ist so schlecht, dass er schon wieder gut ist. Das Finale spielt sogar auf dem Obersalzberg, Hitlers berühmtem Berghof. Dort findet eine Feier statt, auf der Belmondo das Naziregime aufmischt. Wer diesen Film noch nicht kennt, sollte ihn sich irgendwann einmal antuen...

 
ein Bild
Szenenfoto aus:"Das As der Asse", Eigentum von Tobis Film.

Belmondo: "Halt ma kurz die Kerze, Meister!" 

Beim Betrachten der Videos könnt ihr die Hintergrundmusik am Ende der Seite (ganz nach unten scrollen) auch auschalten. 

Im folgenden Videoclip könnt Ihr sehen, wie Belmondo die Olympiafackel übernimmt (ziemlich am Ende). Leider habe ich noch keinen Auschnitt gefunden, der Material von Leni Riefenstahl zeigt.
Der Clip ist auf französisch.

 


Das hier kennt Ihr ja, oder?


ein Bild
Star Wars-Eine neue Hoffnung, Eigentum von 20th Century Fox

 

Diese Ähnlichkeit! Nur Zufall?


ein Bild

  


Jetzt kommts! Was haltet Ihr davon?


ein Bild
Lion King, Eigentum von Walt Disney Pictures.


ein Bild
Lion King, Eigentum von Walt Disney Pictures.

Ja, das sind Szenenfotos aus Walt Disneys (Kinder-)Film:
"
Der König der Löwen"!!!

Hier ist das Video zu den Bildern. Schaut mal genau zu...

Beim Betrachten der Videos könnt ihr die Hintergrundmusik am Ende der Seite (ganz nach unten scrollen) auch auschalten.

 


ein Bild


Und hierzu muss man ja nichts mehr sagen...


ein Bild
Chaplin,The great Dictator, Eigentum: MK2, Warner Brothers

 

ein Bild
Chaplin,The great Dictator, Eigentum: MK2, Warner Brothers

 

 

ein Bild
Chaplin,The great Dictator, Eigentum: MK2, Warner Brothers

...und hier eine eindrucksvolle Rede...

 ...und das hier ist der absolute Hammer...

 

aus the Producers (Remake 2006)




 

 
Umfrage
 


Wie findet ihr diese Seite?
super!!!
geht so...
nicht so gut???

(Ergebnis anzeigen)


Info zu dieser Seite
 
Mit meiner Webseite
möchte ich in erster
Linie unterhalten. Es
liegt mir fern, mein
Leben im Web auszuwalzen.
Ich präsentiere
lediglich einige Themen,
die mich interessieren.
Wenn euch die Seite
gefällt, schreibt mir über den
Link: Kontakt, oder
tragt euch ins Gästebuch
ein. Walter
Musik auf dieser Seite
 
Wenn Euch die Musik
auf dieser Seite stört,
könnt ihr bis zum Ende der
Seite scrollen und den
Musikplayer auf Pause
stellen.Leider ist
man durch die GEMA
stark eingeschränkt,
was die Musikauswahl angeht.
Ich habe deshalb
GEMA-freie Musik, bzw.
Musik über einen Fremdanbieter
gewählt und hoffe
sie gefällt euch trotzdem.
Ich werde die Musik
regelmäßig auswechseln.
 
Seit Eröffnung der Seite waren schon 41119 Besucher (100329 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden